reisenzeigen --- HOMEPAGE   INFO 
  Startseite 
      31116 Bilder   2264 Berichte
   

 
  THEMEN
ABENTEUER
KLETTERN
MOTORRAD
PROMIS
RADFAHREN
RAUMFAHRT
SAFARIS
STRÄNDE
STÄDTE
TSUNAMIspezial
TAUCHEN
TIERE
VIDEOS
WANDERN
WELTREISE
WINTER / SKI
WITZIGE BILDER
  SERVICE
aktuelle Nachrichten


Vergesssen Sie „Fear Factor“. Der wahre Ekeltest für harte Männer findet alljährlich beim ‚Wildfoods Festival’ in Neuseeland statt. Da gibt’s Maden und Bullensperma satt, Reiseberichte, Fotos, Bilder, Reiseinformation, Reisetipps weltweit. Schreiben Sie Ihren Reisebericht. Zeigen Sie Fotos und Bilder online. Reiseerfahrung mit anderen teilen!
  Aktuelle Reiseberichte   mehr...alle Bilder | keine Bilder | alle Berichte dieses Autors 
Bild Nr. 6191 - 950 mal gesehen.Bild Nr. 6192 - 728 mal gesehen.Bild Nr. 6194 - 647 mal gesehen.Bild Nr. 6195 - 605 mal gesehen.Bild Nr. 6196 - 805 mal gesehen.
 Bilder zurück  weitere Bilder 

WO DIE WILDEN KERLE ESSEN

Vergesssen Sie „Fear Factor“. Der wahre Ekeltest für harte Männer findet alljährlich beim ‚Wildfoods Festival’ in Neuseeland statt. Da gibt’s Maden und Bullensperma satt

Guten Appetit mit Urkost

Eine giftgrüne Zahnbürste steckt in der Gesäßtasche von Gareth Fryers Jeans. Sie leuchtet mit seinem von Sonne und Alkohol geröteten Gesicht um die Wette. Der 27jährige Pferdeschwanzträger, der am liebsten beim Fernsehen wäre und in Wirklichkeit Gärtner ist, hat endlich seinen großen Auftritt: Heute darf er sich vor Publikum erleichtern. „Wo ich herkomme, wird man durch kotzen berühmt,“, sagt er, schiebt die verspiegelte Sonnenbrille ins Haar und betritt die Bühne. Die ist eigentlich nur ein seitlich aufgeklappter Laster. Dort warten sechs weitere Kandidaten und eine Batterie von Schraubgläsern. Der schmierige Inhalt ist von außen kaum zu identifizieren. Fischaugen, Bullensperma, Ochsenzunge, Schafskutteln, Grashüpfer, Hasenhoden liegen darin - alle im Roh-Zustand. Guten Appetit und willkommen beim „Wildfoods Festival“ in Hokitika an der Westküste Neuseelands.

Dabei hatte alles so zahm angefangen, als sich vor 15 Jahren 1.800 Gäste um die Stände des ersten, spontan inszenierten Wildfoods Festival scharten und probierten, was die Küche der Einheimischen aus Flora und Faune hergab. Der kleine Fresstreff wurde Geheimtipp, dann Kult, und mittlerweile ist er legendär – und riesig: In diesem Jahr werden bereits zehn mal so viele Besucher, rund 20.000, in dem gerade mal 3.500 Einwohner zählenden Fischer- und Farmerstädtchen erwartet. „Wildfoods“ hat Maßstäbe für verwöhnte Gourmets wie für furchtlose Angeber gesetzt. Wo sonst auf der Welt kann man an Schweineohren knabbern, vom Opossum naschen und sich am Stechginsterwein laben?

Seit Freitag Nachmittag ist die Bergstraße von Christchurch, dem Zentrum der Südinsel, in das vier Stunden entfernte Hokitika verstopft. Über den Pass kämpfen sich bunt bemalte, mit Holz und Glas zum Hippie-Wohnmobil umgerüstete Laster. Die batikbetuchten Bewohner der „House Trucks“ bringen sich zum wilden Essen ihre eigenen Wildkräuter mit - vor Ort sind die Joints an diesem Wochenende garantiert schnell ausverkauft. Die eigentlichen Stars sind jedoch die „Coasties“, die Westküstenbewohner selber, deren Gen-Pool sich vornehmlich aus Wildschweinjägern und Goldwäschern zusammensetzt. Ihr Dialekt ist schwer verständlich, ihre Bewegungen sind langsam, die Füße stecken in Motorradstiefeln oder Gummilatschen und die vom Angeln und Marihuana-Anbau nicht übermäßig strapazierten Schultern bedeckt ein Holzfällerhemd. Als „Ferals“, als Verwilderte, hatte Neuseelands Premierministerin diese Sorte von Bürgern unlängst bezeichnet, und die „Coasties“ danken es ihr, indem sie den am Vorabend des Festivals stattfindenden Ekel-Wettbewerb nicht „Fear Factor“, sondern „Feral Factor“ taufen.

Moderator Ricky vom Lokalsender Coast F.M. schraubt die erste Dose auf und hält sie den sieben Mutigen auf der Bühne unter die Nase. „Nur riechen, noch nicht anfassen!“ ruft er. Der 24jährige Courierfahrer Mark Dalley zuckt zurück. Nicht nur der Geruch, vor allem der Anblick ist gewöhnungsbedürftig: Fischaugen, so groß wie Ping-Pong-Bälle. Samantha Crastidis, 21jährige Arbeiterin und eindeutig betrunken, schiebt sich die Glubsch-Kugeln hinter die Kiemen, schluckt und würgt und greift zum nächsten Augapfel. Kurierfahrer Mark verlässt freiwillig die Bühne. Gareth, der verhinderte TV-Star, holt demonstrativ seine Zahnbürste raus und kratzt sich die letzen Fischfasern aus dem Gebiss. 9,3 Sekunden hat er gebraucht – und alles unten behalten. Gareth strahlt. Es kann weitergehen.
Wurm - Sushi und Bullensperma
Informationen, Anreise, Neuseeland
Bookmark and Share
 
Autor: Anke Richter
erstellt: 12.10.2004
gelesen: 5643 mal
Stichworte: Neuseelnad, Abenteuer

The last comments for

Hai frisst Taucher - Bilder und Videos von Hai Attacken

17029009482

A blog comment website that fosters engaging discussions and insightful feedback on a wide range of topics,...

October 08, 2024 10:16:18 Jump to

The last comments for

Reiseberichte, Reiseinformationen, Reisetipps. Reiseerfahrungen und Reisebilder weltweit.

trendwire

This article provides a comprehensive overview of the current situation. I appreciate the balanced p...

October 03, 2024 07:25:35 Jump to

The last comments for

Berlin Marathon 2006 - Bilder der schnellsten Läufer

Berlin

Der Berlin-Marathon (Marke BMW Berlin-Marathon für Sponsoring Gründen) ist eine große...

October 06, 2015 21:13:44 Jump to

The last comments for

My trip to Vietnam - Hanoï, Halong Bay, Sapa and Hoi An

Halong bay tours

some beautiful pictures in Halong Bay.
<img> January 02, 2015 07:27:37 Jump to

The last comments for

My trip to Vietnam - Hanoï, Halong Bay, Sapa and Hoi An

Halong bay tours

Halong bay ;)

January 02, 2015 07:14:48 Jump to

Seite generiert in 0.90sec     © www.reisenzeigen.de