reisenzeigen --- HOMEPAGE   INFO 
  Startseite 
      31116 Bilder   2264 Berichte
   

 
  THEMEN
ABENTEUER
KLETTERN
MOTORRAD
PROMIS
RADFAHREN
RAUMFAHRT
SAFARIS
STRÄNDE
STÄDTE
TSUNAMIspezial
TAUCHEN
TIERE
VIDEOS
WANDERN
WELTREISE
WINTER / SKI
WITZIGE BILDER
  SERVICE
aktuelle Nachrichten


Fotos vom A 380 Airbus. Es sind spannende Minuten, wenn die 22 Räder des grössten Flugzeugs der Welt abheben. Mehr als 50000 Zuschauer verfolgen das Spektakel in Toulouse. Ein Unglück, Absturz - alle Beteiligten hoffen, dass alles gut geht. Das Flugzeug wurde vorher ausführlich getestet. Dennoch tragen die Testpiloten Fallschirme und können notfalls über die Ladeluke "aussteigen". Der A380 hat eine Spannweite von fast 80 Meter, eine Höhe von 24 Meter, ist 118 Tonnen schwer und bietet Platz für bis zu 853 Passagiere., Reiseberichte, Fotos, Bilder, Reiseinformation, Reisetipps weltweit. Schreiben Sie Ihren Reisebericht. Zeigen Sie Fotos und Bilder online. Reiseerfahrung mit anderen teilen!
  Aktuelle Reiseberichte   mehr...alle Bilder | keine Bilder | alle Berichte dieses Autors 
Bild Nr. 11229 - 15110 mal gesehen.Bild Nr. 11231 - 16931 mal gesehen.Bild Nr. 11232 - 15322 mal gesehen.Bild Nr. 11233 - 15422 mal gesehen.Bild Nr. 11234 - 15110 mal gesehen.Bild Nr. 11235 - 11976 mal gesehen.
 Bilder zurück  Fotos   

A380 Bilder / Airbus - Fotos

Fotos vom A 380 Airbus. Es sind spannende Minuten, wenn die 22 Räder des grössten Flugzeugs der Welt abheben. Mehr als 50000 Zuschauer verfolgen das Spektakel in Toulouse. Ein Unglück, Absturz - alle Beteiligten hoffen, dass alles gut geht. Das Flugzeug wurde vorher ausführlich getestet. Dennoch tragen die Testpiloten Fallschirme und können notfalls über die Ladeluke "aussteigen".

Der A380 hat eine Spannweite von fast 80 Meter, eine Höhe von 24 Meter, ist 118 Tonnen schwer und bietet Platz für bis zu 853 Passagiere.

Vollgas über dem Atlantik

weiterempfehlen: --> EINE NEUE DEUTSCHE SUCHMASCHINE! www.dexeb.de



Der Testflug findet unter strengen Sicherheitsvorkehrungen statt. Rund 500 Polizisten sind aufgeboten, den Besucherandrang zu kanalisieren. Die Straße vom Flughafen zur Flugzeugwerft Aéroconstellation, wo die A380 montiert werden, sind dicht. Der Luftraum wird vor dem Testflug für alle Hubschrauber und Flugzeuge bis hin zum Ultraleichtflugzeug gesperrt.

Zahlreiche Testapparaturen überwachen während des Jungfernflugs des Superjets den Zustand des Flugzeugs. Doch mit letzter Sicherheit kann niemand sagen, ob sich der Vogel in der Luft so verhält, wie es die Ingenieure am Reißbrett erdacht haben.

Zunächst wird der A380 mit einer Geschwindigkeit von 680 km / h durch die Lüfte gleiten. Dannach wird über dem Atlantik Vollgas gegeben, um die Flugeigenschaften des Flugzeugs zu testen.

Es ist das größte und modernste Flugzeug der Welt - allein schon die Inneneinrichtung ist ziemlich futuristisch.

Das Heckruder ist so hoch wie ein 8stöckiges Haus und auf den Tragflügeln könnte man bequem 11 Eigenheime unterbringe.


Zur Feier im Werk Toulouse-Blagnac kamen 5.000 Gäste aus aller Welt: Unter ihnen auch der deutsche Bundeskanzler Schröder, Frankreichs Präsident Chirac sowie die Premiers von Großbritannien und Spanien, Blair und Zapatero. Die Regierungschefs vertreten damit jene vier Länder, die dem A380 mit 3,2 Milliarden Euro Kredit Starthilfe gegeben hatten.

Der A380 kostet 281 Millionen Euro.


Super Komfort beim Fliegen

Beim Einsteigen muss der Passagier seine Sitzplatznummer nicht mehr umständlich suchen. Stattdessen projiziert ein Laserstrahl seinen Namen auf den Sitz. Auch in der Holzklasse hat jeder seinen eigenen Bildschirm, auf dem er nicht nur Kinofilme sehen, sondern auch im Internet surfen kann. Zudem entwickeln die Fachleute ein fliegendes Digitalkino, bei dem ein Satellit aktuelle TV-Nachrichten ins Flugzeug überträgt.


Die Lautsprecher sollen direkt in die Kabinenwand integriert werden, was Klangqualität und Geräuschdämmung verbessert. Je nach Tageszeit kann der Kabinenhimmel stufenlos aufgehellt oder abgedunkelt werden, nachts funkelt ein künstliches Sternenzelt von der Decke. Die Fensterklappen braucht der Passagier nicht mehr selbst zu öffnen und zu schließen. Bei Bedarf verdunkeln sie sich elektronisch.


Besonderes Augenmerk gilt den sanitären Anlagen: Das Abwasser aus den 17 Toiletten sammelt sich in einem Tank in der Flugzeugmitte. Die Rohrleitungen quetschen sich neben Hydraulikschläuchen, Klimaschächten und Wasserleitungen. In Hamburg bauten die Airbus-Leute das Toilettensystem in Originalgröße nach. Um Kurven- und Sinkflüge zu simulieren, kippt eine Hydraulik das 70-Meter-Gebilde wie ein Kirmeskarussell hin und her. Kein Klo soll überschwappen, keine Leitung verstopfen.



Bookmark and Share
 
Autor: yan
erstellt: 26.04.2005
gelesen: 101986 mal
Stichworte: A380, Airbus

The last comments for

Hai frisst Taucher - Bilder und Videos von Hai Attacken

17029009482

A blog comment website that fosters engaging discussions and insightful feedback on a wide range of topics,...

October 08, 2024 10:16:18 Jump to

The last comments for

Reiseberichte, Reiseinformationen, Reisetipps. Reiseerfahrungen und Reisebilder weltweit.

trendwire

This article provides a comprehensive overview of the current situation. I appreciate the balanced p...

October 03, 2024 07:25:35 Jump to

The last comments for

Berlin Marathon 2006 - Bilder der schnellsten Läufer

Berlin

Der Berlin-Marathon (Marke BMW Berlin-Marathon für Sponsoring Gründen) ist eine große...

October 06, 2015 21:13:44 Jump to

The last comments for

My trip to Vietnam - Hanoï, Halong Bay, Sapa and Hoi An

Halong bay tours

some beautiful pictures in Halong Bay.
<img> January 02, 2015 07:27:37 Jump to

The last comments for

My trip to Vietnam - Hanoï, Halong Bay, Sapa and Hoi An

Halong bay tours

Halong bay ;)

January 02, 2015 07:14:48 Jump to

Seite generiert in 0.43sec     © www.reisenzeigen.de