reisenzeigen --- HOMEPAGE   INFO 
  Startseite 
      31116 Bilder   2264 Berichte
   

 
  THEMEN
ABENTEUER
KLETTERN
MOTORRAD
PROMIS
RADFAHREN
RAUMFAHRT
SAFARIS
STRÄNDE
STÄDTE
TSUNAMIspezial
TAUCHEN
TIERE
VIDEOS
WANDERN
WELTREISE
WINTER / SKI
WITZIGE BILDER
  SERVICE
aktuelle Nachrichten


Polarwolf Michael Vogeley leitet das deutsche Team des DAV Summit Club. Etwa fünf Tage wird der Anmarsch durch die Spaltenzone, das Gebiet der Gletscherbrüche an der Küstenzone, dauern, bevor das eigentliche Inlandeis erreicht ist. Auf Skiern, begleitet von Schlittenhunden, die das Gepäck ziehen, will das Team in Tagesetappen von wenigsten 30 km rund 600 km Eiswüste und eine maximale Hohe von 2.550 m über dem Meer überwinden. www.michael-vogeley.de , Reiseberichte, Fotos, Bilder, Reiseinformation, Reisetipps weltweit. Schreiben Sie Ihren Reisebericht. Zeigen Sie Fotos und Bilder online. Reiseerfahrung mit anderen teilen!
  Aktuelle Reiseberichte   mehr...alle Bilder | keine Bilder | alle Berichte dieses Autors 
Bild Nr. 1423 - 601 mal gesehen.Bild Nr. 1424 - 481 mal gesehen.Bild Nr. 1425 - 470 mal gesehen.Bild Nr. 1426 - 573 mal gesehen.Bild Nr. 1427 - 466 mal gesehen.Bild Nr. 1428 - 482 mal gesehen.
 Bilder zurück  Fotos   

Mit Langlaufski und Hundeschlitten durch Grönland

Etappen I

Zufrieden berichtet Michael Vogeley am Satellitentelefon von den ersten Expeditionstagen. Temperaturen von bis zu 25 Grad und freundliches Wetter erlauben ein zügiges durchqueren der Spaltenzone.

Die Gruppe legt - wegen des sonnigen Wetters bei Nacht, wenn das Eis noch gefroren ist - etwa 20 km täglich zurück.

28.MAI (Kangerlussuaq) Lars fährt uns in den Geländewagen der Kangerlussuaq Tourism vom Flughafenhotel an den Rand der Spaltenzone.
Eine Brücke auf dem Weg war weggespült worden und so hatten wir viel Spaß bei der Überquerung des Flusses. Der erste Expeditionstag zeigt sich mit gutem, sonnigen Wetter. Trotzdem war in den Gletscherbrüchen kaum Schmelzwasser, eine Seltenheit und für uns großes Glück. Unter Idealbedingungen kamen wir zügig voran. Später besuchte uns Gerth von der höhergelegenen Hundestation mit seinem Hundeschlitten um etwas Kaffee auszuborgen.

29.MAI (Gletscherbruch) Auch heute Idealbedingungen. Die Gletscheroberfläche ist hart, aber schneebedeckt. Wir sind zu zehnt. Das DAV Summit Club Team Dagmar, Gerhard, Georg, Rolf, Roland und ich aus Deutschland, Gerd und Ingrid- Cecilie aus Norwegen, Hundeführer Hans-Christian aus Grönland und unser Expeditionsleiter Sjur aus Norwegen. Anstatt schwerer Rucksäcke ziehen wir unsere kleinen Plastikpulkas den Gletscherbruch hinauf. Nach einer anstrengenden Tagesetappe erreichen wir die Hundestation, an der uns Hundeführer Gerth, ein Inuit, erwartet, um mit uns das Eis zu durchqueren.

30.MAI (Gletscherbruch)
Der erste Tag mit Hunden. Wir haben 33 erstklassige grönländische Huskies, die unser Gepäck auf Hundeschlitten ziehen werden.

Gestern kam noch ein kleiner Helikopter und brachte zusätzlichen Proviant und Hundefutter, den wir nicht selbst über den Gletscherbruch ziehen konnten.

Wir haben haben heute 21 km geschafft und sind an dem Punkt, wo normalerweise die Hundestation liegt. Dieses Jahr lag sie wegen des wenigen Schmelzwassers näher an der Küste.

31. MAI (Gletscherbruch) Ingrid-Cecilie und Gerd führen eigenständig ein 6-Hunde Team. Wir gehen in drei Teams mit je 9 Hunden unter der Führung von Gerth und Hans-Christian. Alles läuft sehr gut, heute schaffen wir etwa 26 km, ein guter Tag. Unsere Position ist jetzt 67°03'94'' Nord / 48°30'56'' West.

1. JUNI (Inlandseis) Georg hat sich am Knie verletzt und wird unglücklicherweise mit seiner Beeinträchtigung nicht weitergehen können. Es tut uns sehr leid für ihn und wir wünschen ihm gute Besserung. Gestern haben wir auf den Rettungshubschrauber gewartet, aber wegen des Wetters konnte er uns nicht zu uns kommen. Heute frühmorgens kam Bent, der hilfsbereite grönländische Pilot, mit seinem Helikopter um Georg abzuholen. Nachdem uns die beiden verlassen haben, sind wir aufgebrochen. Nach einer anstrengenden 25 km Tagesetappe sind wir jetzt wieder im Biwak. Es hatte geschneit, daher mussten wir den ganzen Tag vor den Hundeschlitten laufen, um zu spuren.

2.JUNI (Inlandseis)
Wir sind jetzt auf 66°58' Nord und 48°00' West. Es ist 8.00 morgens Ortszeit, momentan schneit es nicht. Wir sind gerade beim Frühstücken - Müsli mit warmer (Pulver-) Milch. Der Wind kommt aus Süd-Südwest, das bedeutet höhere Temperaturen. Und möglicherweise auch mehr Niederschläge. Wir hoffen auf den hier üblichen kalten Ostwind aus dem Inlandseis, der uns klares, winterliches Wetter mit viel Sonne bringen wird.

3. JUNI (Inlandseis) Wir sitzen wieder beim Müsli-Frühstück. Unsere Position ist 66°51' Nord und 47°35' West. Die Temperatur liegt bei 0 Grad und uns umgibt horizontloses Weiß. Gestern schneite es, trotzdem haben wir 23 km geschafft und waren alle bei bester Laune.

Herausforderung
Etappen II
Bücher
Lebensmotto: aus eigener Kraft
Bookmark and Share
 
Autor: Michael Vogeley
erstellt: 15.10.2003
gelesen: 8145 mal
Stichworte: Grönland, Ski, Abenteuer

The last comments for

Hai frisst Taucher - Bilder und Videos von Hai Attacken

17029009482

A blog comment website that fosters engaging discussions and insightful feedback on a wide range of topics,...

October 08, 2024 10:16:18 Jump to

The last comments for

Reiseberichte, Reiseinformationen, Reisetipps. Reiseerfahrungen und Reisebilder weltweit.

trendwire

This article provides a comprehensive overview of the current situation. I appreciate the balanced p...

October 03, 2024 07:25:35 Jump to

The last comments for

Berlin Marathon 2006 - Bilder der schnellsten Läufer

Berlin

Der Berlin-Marathon (Marke BMW Berlin-Marathon für Sponsoring Gründen) ist eine große...

October 06, 2015 21:13:44 Jump to

The last comments for

My trip to Vietnam - Hanoï, Halong Bay, Sapa and Hoi An

Halong bay tours

some beautiful pictures in Halong Bay.
<img> January 02, 2015 07:27:37 Jump to

The last comments for

My trip to Vietnam - Hanoï, Halong Bay, Sapa and Hoi An

Halong bay tours

Halong bay ;)

January 02, 2015 07:14:48 Jump to

Seite generiert in 0.18sec     © www.reisenzeigen.de