reisenzeigen --- HOMEPAGE   INFO 
  Startseite 
      31116 Bilder   2264 Berichte
   

 
  THEMEN
ABENTEUER
KLETTERN
MOTORRAD
PROMIS
RADFAHREN
RAUMFAHRT
SAFARIS
STRÄNDE
STÄDTE
TSUNAMIspezial
TAUCHEN
TIERE
VIDEOS
WANDERN
WELTREISE
WINTER / SKI
WITZIGE BILDER
  SERVICE
aktuelle Nachrichten


Trekking auf den pazifischen Juan Fernandez Islands - auf den Spuren Alexander Selkirks. Wenn ein extremer Expeditionsreisender wie Michael Vogeley seiner Frau Ingrid zuliebe wandert, dann muss es schon etwas besonderes sein. Mit Entdeckungsgeist, Ungewissheit und Exotik sollte das Trekkingziel schon gewürzt sein. Die beiden Abenteuerfreaks erlebten eine Robinsonade der besonderen Art: die Fels-, Wasser- und Urwaldwildnis der Juan Fernández-Inseln vor den Küsten Chiles mitten im Pazifik. www.michael-vogeley.de , Reiseberichte, Fotos, Bilder, Reiseinformation, Reisetipps weltweit. Schreiben Sie Ihren Reisebericht. Zeigen Sie Fotos und Bilder online. Reiseerfahrung mit anderen teilen!
  Aktuelle Reiseberichte   mehr...alle Bilder | keine Bilder | alle Berichte dieses Autors 
Bild Nr. 1396 - 516 mal gesehen.Bild Nr. 1397 - 388 mal gesehen.Bild Nr. 1398 - 351 mal gesehen.Bild Nr. 1399 - 340 mal gesehen.Bild Nr. 1400 - 391 mal gesehen.Bild Nr. 1401 - 312 mal gesehen.
 Bilder zurück  weitere Bilder 

Auf den Spuren von Robinson Crusoe

Weltberühmte Einsamkeit

S eit 1966 trägt Más a Tierra den Namen Isla Robinson Crusoe - vor allem dem Tourismus zuliebe. Bekannter hat es sie kaum gemacht, und die Informationen sind nach wie vor dürftig und widersprüchlich. Erschlossen ist die Buschwildnis aus kaum zugänglichem und zerfurchtem Bergland an nur wenigen Stellen. Das macht den Bergsteiger neugierig - und kreativ. Wo auf der Welt gibt es so etwas noch?

U nsere Rücksäcke sind für mehrere Tage gepackt. Sie liegen unter uns in der stacheligen Macchia, die wie ein grüner Überwurf die Luvseiten der Berge überzieht. Der Felsen mit der umfassenden Rundsicht ist mit 565 Metern vermessen. Eine flache Morgensonne zaubert Plastizität in die Landschaft und offenbart den Reiz der Insel: den Kontrast zwischen der wüstenhaft kargen Küstenlinie und den sattgrünen Gebirgen mit einem undurchdringlichen Überwurf aus Bäumen, Farnen und Gräsern, eingefangen von der Brandungslinie des Ozeans wie in einem bewegten Bilderrahmen. Menschen und Häuser gibt es nur in San Juan Bautista weit unten an der Küste. Kaum einer der einheimischen Langustenfischer verirrt sich hier hoch.

Nur wenige Schiffe laufen die Insel an. Heute führt nur ein vernünftiger Weg zur Isla Juan Fernández: per Flugzeug. Siebenhundert Kilometer und dreieinhalbe Flugstunden sind es von Santiagos verträumtem Stadtflughafen Los Cerillos. Als wir dort am Morgen mit der kleinen Turboprop abheben, sind acht Personen an Bord: vier Touristen, zwei Einheimische und zwei Piloten. Der Rest der Kabine ist mit Gepäck vollgestopft- auch mit unseren Rucksäcken.

S elkirks Ausrüstung war gegen unser modernes Material bescheiden. Außer Kleidung und Bettzeug hatte er eine Flinte mit Pulver und Kugeln, Tabak, ein Beil, ein Messer, einen Kessel, die Bibel und seine nautischen Geräte. Wenig genug für das Überleben auf einem abgeschiedenen Eiland. Er hatte die vage Hoffnung, eines Tages von Piraten, welche die Insel als Unterschlupf nutzten, aus seiner Einsamkeit erlöst und an Bord genommen zu werden. Wir haben ein Rückflugticket in der Tasche und den unsicheren Flugplan im Kopf.

D er Flug über die Weite des Pazifiks vermittelt ein eindrucksvolles Gefühl für die Abgeschiedenheit der Insel. - für drei Stunden nichts als blauer Himmel vor uns und dunkles Wasser unter uns. Auf der schmalen Landepiste - eher eine staubige Landstraße in Form einer überdimensionalen Sprungschanze, die unmittelbar aus dem Meer zu zwei erloschenen Vulkanen mit einem tiefen Einschnitt führt - landen die Piloten bravourös. Karge Hügel und roter Sand dominieren diesen trockenen und bis auf den winzigen Flughafen mit seinen wenigen Wellblechhütten unbewohnten Teil der Insel. Die Gegend gleicht einer Wüste, überragt wird sie von dem atemberaubend grünen und fast tausend Meter steil aufragenden El Yunque. Flankiert vom formschönen La Pirámide ist er der höchste Berg. Mit ziemlicher Sicherheit ist wegen des undurchdringlichen Urwalds und trotz der bescheidenen Höhen noch keiner von beiden bestiegen.

D ie einzige Siedlung liegt auf der anderen Inselseite. Der kürzeste Weg dorthin führt per Schiff - außen herum. Zwei Stunden tanzt das offene Fischerboot über die hohe Dünung. Wir haben uns auf den Planken ausgestreckt und beobachten das Zick-Zack der Fliegenden Fische im klaren Wasser. Fette Seelöwen sonnen sich auf Felsen oder strecken schnaubend ihre Nasen aus den Fluten. Unverständlich, dass Selkirk diese possierlichen Gesellen für Seeungeheuer hielt, deren „Gesang ihn in Angst und Schrecken versetzte".

Die Geschichte
Die Berge der Insel sind ein Weltkulturerbe
Ein Robinson schlummert in jedem von uns
Reiseinformationen
Bookmark and Share
 
Autor: Michael Vogeley
erstellt: 09.10.2003
gelesen: 5570 mal
Stichworte: chile, Juan Fernandez Archipel, Trekking, Wandern

The last comments for

Hai frisst Taucher - Bilder und Videos von Hai Attacken

17029009482

A blog comment website that fosters engaging discussions and insightful feedback on a wide range of topics,...

October 08, 2024 10:16:18 Jump to

The last comments for

Reiseberichte, Reiseinformationen, Reisetipps. Reiseerfahrungen und Reisebilder weltweit.

trendwire

This article provides a comprehensive overview of the current situation. I appreciate the balanced p...

October 03, 2024 07:25:35 Jump to

The last comments for

Berlin Marathon 2006 - Bilder der schnellsten Läufer

Berlin

Der Berlin-Marathon (Marke BMW Berlin-Marathon für Sponsoring Gründen) ist eine große...

October 06, 2015 21:13:44 Jump to

The last comments for

My trip to Vietnam - Hanoï, Halong Bay, Sapa and Hoi An

Halong bay tours

some beautiful pictures in Halong Bay.
<img> January 02, 2015 07:27:37 Jump to

The last comments for

My trip to Vietnam - Hanoï, Halong Bay, Sapa and Hoi An

Halong bay tours

Halong bay ;)

January 02, 2015 07:14:48 Jump to

Seite generiert in 0.15sec     © www.reisenzeigen.de